inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten und ggf. Zahlungsgebühren
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten und ggf. Zahlungsgebühren
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten und ggf. Zahlungsgebühren
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten und ggf. Zahlungsgebühren
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten und ggf. Zahlungsgebühren
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten und ggf. Zahlungsgebühren
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten und ggf. Zahlungsgebühren
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten und ggf. Zahlungsgebühren
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten und ggf. Zahlungsgebühren
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten und ggf. Zahlungsgebühren
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten und ggf. Zahlungsgebühren
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten und ggf. Zahlungsgebühren
So finden Sie den passenden Christbaum für Weihnachten
In unserem Onlineshop haben Sie die Möglichkeit, Ihren künstlichen Tannenbaum nach verschiedenen Unterkategorien zu suchen. Filtern Sie nach Modell, Größe oder der Kategorie Spritzguss-Tannenbäume. In der Kategorie Spritzguss-Tannenbäume finden Sie alle Spritzguss-Weihnachtsbäume aus 100 % Kunststoff übersichtlich zusammengefasst. Mithilfe der praktischen Filteroptionen können Sie Ihre Suche außerdem limitieren. Setzen Sie beispielsweise einen Preisfilter oder lassen Sie sich ausschließlich Tannenbäume anzeigen, die sofort lieferbar sind. Probieren Sie es am besten gleich aus!
Modelle unserer künstlichen Weihnachtsbäume
In unserem Angebot befinden sich Nordmanntannen, verschneite Weihnachtsbäume, Nobilis-Tannenbäume und Wald-Tannenbäume. Die Größe der Bäume variiert von 92 cm bis hin zu drei Metern. Somit bieten wir den passenden Baum für jede Räumlichkeit.
Das sollten Sie bei der Auswahl des Baumes beachten
Zuerst ist es wichtig, sich Gedanken zu machen, an welcher Stelle und in welchem Raum Sie den Baum platzieren möchten. Erst dann können Sie festlegen, welche Höhe und Umfang Ihr Baum haben darf. Natürlich ist auch Ihr Geschmack gefragt, wie pompös und Platz einnehmend der künstliche Tannenbaum sein soll. Anschließend können Sie sich überlegen, welche Art von Weihnachtsbaum Sie möchten. Soll es eine klassische Nordmanntanne oder doch ein schneebedeckter Zedernkugelbaum sein?
Für einen künstlichen Christbaum sprechen viele Gründe
Besonders in der Weihnachtszeit bietet sich ein Kunststoff Tannenbaum zum mehrmaligen Gebrauch an und bringt viele Vorteile mit sich:
- Künstliche Tannenbäume eignen sich gut für Allergiker.
- Sie nadeln nicht und erhalten damit einen sauberen Boden.
- Künstliche Tannenbäume überzeugen aufgrund des natürlichen Aussehens.
- Kostenersparnis, da ein künstlicher Weihnachtsbaum wiederverwendet werden kann.
- Wenig Pflege nötig, da der künstliche Christbaum lediglich abgestaubt werden muss.
Wir empfehlen Ihnen den Baum außerhalb der Weihnachtszeit auseinander gebaut in der Lieferverpackung aufzubewahren. So können Sie den Baum einwandfrei verstauen, ohne, dass dieser einstaubt.
Wussten Sie, dass jährlich zu Weihnachten mehrere Millionen Tannen gefällt werden? Oftmals stammen diese aus umweltschädlichem Anbau. Somit handeln Sie mit einem künstlichen Christbaum auch im Sinne der Umwelt, da die Lebensdauer des künstlichen Weihnachtsbaums wesentlich länger ist.
Unsere Weihnachtsbäume werden überwiegend im Spritzgussverfahren hergestellt
Das sogenannte Urformverfahren sorgt dafür, dass die Kunststofftannenbäume besonders schön aussehen. Bei dem Verfahren wird Kunststoff verflüssigt und in eine Form eingespritzt. Nachdem das Plastik seine feste Form angenommen hat, kann der fertige Tannenzweig entnommen werden. Anschließend werden die Tannenzweige noch eingefärbt und so entstehen die einzelnen Komponenten des Baums. Die künstlichen Tannenbäume bestechen durch ihr echtes Aussehen in Form, Struktur und Farbgebung.
Aufbau und Lieferung der Kunststoff Weihnachtsbäume
Die Weihnachtsbäume aus Plastik werden im Klappmechanismus geliefert. Somit muss lediglich der Stamm zusammengesteckt, die Spitze aufgesetzt, die Äste nach außen geklappt und leicht in Form gebogen werden. Das Volumen des Baumes kann durch die Biegung der Äste beeinflusst werden. Fast all unsere künstlichen Weihnachtsbäume werden mit einem stabilen Metallständer oder Topf geliefert. In Windeseile kann der Baum so aufgebaut und anschließend geschmückt werden.
So können Sie Ihren Weihnachtsbaum schmücken
Insbesondere geschmückt wirken die künstlichen Tannenbäume in der weihnachtlichen Jahreszeit besonders schön und festlich. Wie Sie Ihren Baum schmücken – ob schlicht, knallig oder pompös – bleibt ganz Ihrem Geschmack überlassen. Gerne geben wir Ihnen ein paar Tipps, wie die Dekoration noch schöner wirkt:
- Eine Lichterkette kann für die richtige Weihnachtsstimmung sorgen. Diese sollte als erstes angebracht werden und erst danach der Christbaumschmuck.
- Damit Äste nicht nach unten hängen, sollten Sie die Christbaumkugeln nicht ans Ende des Astes hängen. Bringen Sie diese besser mittig an.
- Hängen Sie großen oder schweren Schmuck nach unten und die leichteren, filigranen Schmuckstücke nach oben.
- Wenn Kugeln in der Nähe der Beleuchtung hängen, kann man eine besonders schöne Reflexion wahrnehmen.
- Lametta und Baumketten sind leichter und können auch außen an den Ästen angebracht werden.
Tipp: Wenn Sie den Tannenduft eines echten Christbaums vermissen, können Sie mit passenden Duftölen, Raumsprays und Duftkerzen den passenden Weihnachtsduft erzeugen.
Falls Sie sich bei der Auswahl des Baumschmucks schwertun, möchten wir Ihnen Inspiration für verschieden geschmückte Baumvarianten an die Hand geben:
- Halten Sie sich minimalistisch und schmücken Sie Ihren künstlichen Weihnachtsbaum nur mit Strohsternen. Außerdem können Sie Akzente mit ein paar wenigen roten Kugeln setzen.
- Begrenzen Sie sich auf eine Farbe des Baumschmucks. Gestalten Sie den Baum farbenfroh und mischen Sie verschiedenfarbige Kugeln mit weiteren Hängern.
- Sie können Ihren künstlichen Christbaum bewusst warm oder kühl gestalten. Mit warmen Farben wie Rot, Orange und Gold oder mit kühlen Farben wie Blau, Silber oder Grün.
- Probieren Sie etwas Knalligeres und verwenden Sie Neon-farbigen Schmuck. Ergänzen können Sie beispielsweise noch Federn.
- Der Baum kann in verschiedene Bereiche aufgeteilt werden. Jeder Bereich kann in einer Farbe geschmückt werden.
- Basteln Sie Ihren Weihnachtsschmuck selbst oder verwenden Sie Selbstgebackenes als Dekoration für den Tannenbaum.
Noch mehr Spaß macht es, wenn Sie den künstlichen Weihnachtsbaum mit der ganzen Familie schmücken. So kommen Sie mit Sicherheit in die richtige Weihnachtsstimmung.
Der Weihnachtstag wird mit einem künstlichen Tannenbaum zum Fest
Billig und unecht wirkende künstliche Weihnachtsbäume sind Schnee von gestern. Durch die Herstellung der Tannenbäume im Spritzgussverfahren, stellen die Kunststofftannenbäume eine gelungene Alternative zu echten Christbäumen dar. Wenn das Gesamtbild noch durch schön verpackte Geschenke ergänzt wird, steht einem gelungenen Weihnachtsabend im Kreise Ihrer Liebsten nichts mehr im Wege.